Gegenstandswert

Gegenstandswert
Gegenstandswert,
 
der in Geld bemessene Wert für den Gegenstand der anwaltlichen Tätigkeit, nach der sich die Gebühren des Rechtsanwaltes richten (§ 7 Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung). Der Gegenstandswert richtet sich nach dem Streitwert oder dem Geschäftswert. Letzterer ist der für die Berechnung der Gebühren in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit maßgebende, in Geld bemessene Wert des vom Gericht oder einem Notar behandelten Geschäfts (§ 18 Kostenordnung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegenstandswert — Der Streitwert ist in Prozessen vor Gericht von Bedeutung. Man unterscheidet zwischen dem Gebührenstreitwert, Zuständigkeitsstreitwert und Rechtsmittelstreitwert. Gebührenstreitwert Grundsätzlich ist die Höhe des Streitwerts von der Bedeutung der …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Kurztitel: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Abkürzung: RVG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Kosten eines Arbeitsgerichtsverfahrens — Die Kosten eines Arbeitsgerichtsverfahrens in Deutschland setzen sich aus gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten zusammen. Grundsätzlich entstehen bei der Durchführung eines erstinstanzlichen Arbeitsgerichtsverfahrens in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosten eines Arbeitsgerichtsverfahrens in Deutschland — Die Kosten eines Arbeitsgerichtsverfahrens in Deutschland setzen sich aus gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten zusammen. Grundsätzlich entstehen bei der Durchführung eines erstinstanzlichen Arbeitsgerichtsverfahrens in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitwert — Der Streitwert ist in Prozessen vor Gericht von Bedeutung und monetärer Ausdruck des Streitgegenstandes. Außerhalb des streitigen Verfahrens spricht man statt vom Streit vom Gegenstandswert, beziehungsweise hinsichtlich der Tätigkeit der Notare… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterlassungserklärung — Eine Unterlassungserklärung (auch Unterwerfungserklärung) ist eine Erklärung, in der sich der Erklärende verpflichtet, eine beanstandete Handlung in Zukunft nicht vorzunehmen. Praktisch relevant ist die Unterlassungs bzw. Unterwerfungserklärung… …   Deutsch Wikipedia

  • Abmahnungsschreiben — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Abmahnung ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, ein bestimmtes Verhalten künftig zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Abmahnwelle — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Abmahnung ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, ein bestimmtes Verhalten künftig zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Anwaltsgebühr — Anwaltsgebühren entstehen in Deutschland für das Tätigwerden eines Rechtsanwalts als dessen Vergütung. Diese ist aktuell geregelt im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) vom 5. Mai 2004 (BGBl I S. 717,788). Vor diesem Gesetz galt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anwaltsgebühren — entstehen in Deutschland für das Tätigwerden eines Rechtsanwalts als dessen Vergütung. Diese ist aktuell geregelt im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) vom 5. Mai 2004 (BGBl I S. 717,788). Vor diesem Gesetz galt die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”